Ein Jahr, ein Bus, ein Zelt, zwei Menschen und tausend Möglichkeiten

Kategorie: Portugal (Seite 2 von 2)

Lagoa de Santo André – Harte Zeiten treffen ein Paradies

Auf dem Weg Richtung Lissabon legen wir noch einen Zwischenstopp an der Binnenbucht Lagoa de Santo André ein. Diese Binnenbucht entstand an der Mündung mehrere Flüsse. Eine Sanddüne behindert den Abfluss des Süßwassers, so bildete sich dahinter ein flacher und großer See. Ab und an schwappt entweder das Süßwasser in das Meer, wenn der Zufluss durch Regen mal stärker ausfällt. Oder umkehrt wenn eine starke Tiede das Meerwasser Richtung Landesinnere in den See drückt. Und einmal im Jahr hilft der Mensch nach und öffnet mit schweren Gerät die Landenge zum Meer.

Weiterlesen

Odeceixe – Wiederholung und doch neu

30. Juni – 8. Juli: Wir bewegen uns nun Richtung Norden der Westküste von Portugal entlang. Der nächste Aufenthalt liegt in dem kleinen Ort Odeceixe.

Wir bleiben in der Nähe der Küste, wählen aus der stürmischen Erfahrung in Sagres heraus diesmal einen Campingplatz etwa 5 km im Landesinneren. Tatsächlich wird hier aus den stürmischen Böen an der Küste ein laues und erfrischendes Lüftchen. Vieles wiederholt sich in Odeceixe, ein kleines weißes Bergdorf, ein großzügiger Natur belassener Campingplatz unter Kiefern, ein breiter Sandstrand am türkis-blauen Atlantik, eine schroffe Steilküste und Wanderwege auf dieser Steilküste. Und doch erleben wir diese gleiche Zutaten in neuer überraschender Form.

Weiterlesen

Sagres – Am Wind gepeitschten Ende Europas

26. -29. Juni: 4 Tage im Surfer Paradies Sagres mit viel Wind und der letzten Bratwurst vor Amerika.

Diesen Ort kannten wir schon von unserer Hochzeitsreise. Damals per Tagestour zu den beiden bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Ortes, dem nahe gelegenen ehemaligen Militärlager am Ponta de Sagres und die Landzunge des Cabo de Sao Vicente, der den südwestlichsten Punkt von Europa bildet. Diesmal nehmen wir uns mehr Zeit und erkunden den Cabo de Sao Vincente per Fahrrad und zu Fuß.

Weiterlesen

Armação de Pêra – Schnorcheln in kristallklarem Wasser

14. – 25 Juni: Nochmal Strand und Meer in dem schönen Badeort Armação de Pêra

Wir reisen weiter nach Armação de Pêra in Erwartung eines Campingplatzes in Strandnähe, einem eher kleinen Ort mit kleiner Badebucht und vielleicht ein wenig touristische Infrastruktur. Und wir finden … einen Campingplatz fußläufig vom Strand. Und was für ein Strand, sicherlich mehr als 5 km lang, feiner Sand, jeden Morgen penibel gereinigt und geglättet, flach abfallend in kristallklares Wasser, fast ohne Algenreste und azurblau. Einfach herrlich.

Weiterlesen

Sieben Buchten Wanderung

Mo. 19. Juni: Sieben Buchten Wanderung von Praia de Morena bis Praia de Vale ESpinhaço und wieder zurück

Die farbenfrohen und wild zerklüftete Steilküste stellt eines der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten der Algarve dar. Und unter den vielen sehenswerten Abschnitten sticht der Bereich rund um Benagil besonders hervor. Eine bizarre Landschaften mit steilen Abgründen, Grotten, Steinbögen und Höhleneinbrüchen einige 10 Meter landeinwärts. Und dies in leuchtenden Rot und Gelbtönen.

Weiterlesen

Lagos – Farbenfrohe Steilküste für Genießer

Fr. 16. Juni: Ausflug mit unseren VW Bus nach Lagos und dem Ponta da Piedade

Da wir wegen den bestellten Gaskartuschen eh mit unserem treuen Willy losfahren müssen, schließen wir noch einen Besuch in Lagos an. Auch Lagos kennen wir bereits von unserer Hochzeitsreise. Neben der sehenswerten Altstadt wollen wir diesmal die bekannte Steilküste des Ponta da Piedade von der Küstenseite her anschauen.

Weiterlesen

Monte Gordo – Die wissen zu leben, die Portugiesen

Sa. 3. Juni – Mi. 14. Juni: Monte Gordo an der Algarve

Unser erster Anlaufpunkt an der Algarve bildet der recht große kommunale Campingplatz von Monte Gordo. Freie Platzwahl unter Pinien, ein weitläufiges Gelände, naturbelassen und dazu endlich mal wieder Zelte nach den vielen Wohnmobilen und Wohnwagen zuvor, herrlich, ein Platz ganz nach unserem Geschmack. Die Sanitäranlagen zwar uralt und ziemlich „abgerockt“, dafür mit stoischer Geduld ständig penibel sauber gehalten und nur 5 Minuten Fußweg zum Strand, fantastisch.

Weiterlesen
Neuere Beiträge »

© 2025 Expedition Auszeit

Theme von Anders NorénHoch ↑

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner